Polenaustausch 2013/4
Reiseberichte der Deutschen Gruppe
| Ankunft / Anfahrt (Vincent Kuppe & Justin Leo Jelinski) | |
| Meine Gastfamilie (Jaqueline Niephaus) | |
| Ein Tag in Klodzko (Miriam Bitzer, Marie Horstkamp) |
Programm des Austausches 2013/14 - Duisburg

Freitag, 12. 9.
| 17:00 Uhr | Ankunft der Gäste an unserer Schule | |
| lurze Begrüßung der Gäste im Neubau | ||
| Zuordnung der Teilnehmer | ||
| Aushändigung des Taschengeldes für die polnischen Schüler und Lehrer | ||
| individuelles Programm in den Familien | ||
Samstag, 13. 9.
| 9:00 Uhr | Begrüßung der Gäste und Gastfamilien durch den Schulleiter | |
| bis 12:00 Uhr | gemeinsames Frühstück und Kennenlernen in der Schule | |
| ab 12:30 | individuelles Progamm in den Familien |
Sonntag, 14. 9.
| individuelles Programm in den Familien |
Montag, 15. 9.
| 1. und 2. Stunde: Unterricht nach Plan mit dem jeweiligen Partner | ||
| Führung durch die Schule mit dem Schulleiter | ||
| Erledigung von Formalitäten | ||
| Erfahrungsaustausch untereinander und mit den begleitenden Lehrern | ||
| ca. | 10:30 Uhr | Abfahrt aller Schüler nach Bonn (Treffpunkt: Wendehammer) |
| Zimmerbelegung | ||
| ca. | 15:00 Uhr | erstes Erkunden der Stadt Bonn |
| Abends | Vorbereitung auf den Abschlussabend: Differenzierte Gruppenarbeit | |
Dienstag, 16. 9.
| Umfangreiches gemeinsames Programm |
- Vormittags: Führung durch das Haus der Geschichte
- Nachmittags: Besuch der alten Universität
- Abends: abendliche Stadttour
Mittwoch, 17. 9.
| Vormittags | Bonn als ehemalige Hauptstadt: Orte und Institutionen | |
| Nachmittags | Rückfahrt nach Duisburg | |
| Abends | Programm in den Familien und Vorbereitung auf den Abschlussabend |
Donnerstag, 18. 9.
| 1. und 2. Stunde: Unterricht nach Plan mit dem jeweiligen Partner | ||
| 11:00 Uhr | Besuch der Stadt Duisburg mit Empfang im Rathaus durch den amtierenden OB Sören Link | |
| Nachmittags | Stolpersteine: jüdisches Leben in Duisburg, Vortrag durch einen Vertreter der Stadt Duisburg | |
| Abend; | Vorbereiteter Abschlussabend für alle am Austausch Beteiligten in der Alten Schmiede | |
Freitag, 19.9.
| Vormittags | Abschlussreflexion und Diskussion in der Schule | |
| Verabschiedung | ||
| Nachmittags | Rückfahrt der Gäste nach Koscian |









