Herzlich willkommen am Kopernikus-Gymnasium in Duisburg-Walsum!

ein Bild

827 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule zurzeit, 550 davon in der Sekundarstufe I und 277 in der Oberstufe. Sie werden von 60 Lehrerinnen und Lehrern und 4 Referendarinnen und Referendaren unterrichtet.

Für unsere Arbeit haben wir uns mehrere Schwerpunkte gesetzt: den bilingualen Zweig, die mathematisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung, den allgemeinbildenden Zweig, die Begabtenförderung und die Arbeitsgemeinschaften.

D. Wöstefeld, Schulleiter


Informationsabend „Cybermobbing“

Einladung an alle Eltern der Jahrgangsstufe 6

CybermobbingLiebe Eltern der Jahrgangstufe 6,

nach intensiven Diskussionen auf der letzten Schulpflegschaftssitzung über zusätzliche Beratungsangebote für Schülerinnen und Schülern  sowie deren Eltern bietet das Kopernikus-Gymnasium in einem Gastvortrag Aufklärung und Hilfe in einem immer wiederkehrenden Problembereich an.

Bei dem Gastvortrag der Agentur „Medienmonster“ aus Essen geht es um Cybermobbing unter Schülerinnen und Schüler. Was darf man in sozialen Netzwerken und was nicht. Welche Folgen können Äußerungen haben und worauf sollte man als Eltern unbedingt achten.
Der Gastvortrag ist eine Begleitveranstaltung für eine Projektwoche in der Jahrgangsstufe 6, die wir vom 07. bis 10. April 2025 durchführen werden.

Über Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung freuen wir uns sehr.
 

Wöstefeld
Schulleiter

Weitere Informationen zum Gastvortrag

Schulmannschaft siegt in der Vorrunde

Fußball-Schulmannschaft der WK I siegt in der Vorrunde der Stadtmeisterschaft

Am Dienstag, den 19.03.25, qualifizierte sich die Fußball-Schulmannschaft der Jungen in der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 2006 -2008) durch einen Vorrundensieg für die Zwischenrunde der Stadtmeisterschaft. In zwei Spielen gegen das Abtei-Gymnasium und die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule war die Mannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Walsum nicht zu schlagen. 
Das erste Spiel endete gegen das Abtei-Gymnasium äußerst unglücklich 3:3, wobei der Ausgleichstreffer für die Gegner in der allerletzten Minute einer nicht nachvollziehbar langen Nachspielzeit fiel. Zuvor hatten Devran Erarslan (1:0), Luca Werbonat (2:2) und Atilla Altun (3:2) für das KGW getroffen. Besonders der Treffer zum 3:2, ein Fernschuss aus ca. 25 Metern, war sehr sehenswert. 

Das zweite Spiel gegen die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule endete anschließend souverän 6:0, so dass nach dem 3:1 Sieg des Abtei-Gymnasiums über die Leibniz- Gesamtschule, das Team vom KGW als Gesamtsieger der Vorrunde feststand. Torschützen waren für das KGW Atilla Altun (1:0, 3:0), Thor Mauritz (2:0), Bastian Wittwer (4:0), Alexander Dietrich (5:0) und Nils Mauritz (6:0). Weiter geht es mit der Zwischenrunde, welche in den nächsten Tagen terminiert wird. 

Fussballmannschaft
hintere Reihe v.l.: Nils Mauritz, Tunahan Celik, Devran Erarslan, Ubeyd Karabulut, Bastian Wittwer, Sefa Turan, Moritz Wilms, Luca Werbonat und Alexander Dietrich
vordere Reihe v.l.: Thor Mauritz, Atilla Altun, Ben Lastering, Gennaro Meyer, Nelio Kuhnert

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025Das KGW hat gewählt!

In diesem Jahr haben die Jahrgänge 9-13 des Kopernikus-Gymnasiums an der Juniorwahl teilgenommen. Die Juniorwahl bietet Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen und ihre Stimme in einer Simulation der Bundestagswahl abzugeben. Gewählt wurde dabei wie bei der echten Wahl auch, und ausgezählt wurde eigenständig an unserer Schule. Die Ergebnisse wurden offiziell weitergeleitet und flossen in ein bundesweites Gesamtergebnis ein, das am eigentlichen Wahlabend veröffentlicht wurde. Insgesamt war es für alle Beteiligten eine echte Übung in Demokratie und eine gute Erfahrung!

[weiterlesen ->]

Info-Tag am KGW

Samstag, 30. November 2024Infotag

Unser Info-Tag findet in diesem Schuljahr am Samstag, dem 30.11.2024 statt.

Das Kopernikus-Gymnasium Walsum lädt die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen mit ihren Eltern herzlich zu einem Informationstag ein. Seien Sie unsere Gäste und informieren Sie sich in einem kurzen Vortrag und einem individuellen Rundgang über die Profilzweige der Schule, die Leistungen der Fächer, unsere digitalen Angebote und das vielgestaltige Schulleben.

Ab 10 Uhr heißen wir Sie willkommen und bieten einen Einblick in das, was Sie und euch am Kopernikus-Gymnasium erwartet.

[weitere Informationen]


USA Austausch

Fort Lauderdale, Florida 2024

Florida Austausch 2024Der diesjährige Schüleraustausch Duisburg – Florida fand im Juni / Juli statt und wurde wie immer vom DAFN (Deutsch – Amerikanischer Freundeskreis Niederrhein) organisiert und betreut.

Die Schülerinnen und Schüler der damaligen Q1 nahmen bereits im Herbst 2023 an der ersten Informationsveranstaltung in unserer Schule teil und durchliefen in den Folgemonaten einen Bewerbungsprozess, um einen der begehrten Plätze zu ergattern. Schließlich konnten zwei Schüler des KGW, Houke Hoksema und Selin Üstün, ihre Austauschschüler aus Florida am 14.06.2024 in Duisburg begrüßen. Julie Pelaez-Martinez und Alejandro Antonio Rodriguez verbrachten 3 interessante Wochen am KGW und nahmen Houke und Selin daraufhin mit nach Florida/USA.

Lest hier ihre Erfahrungsberichte

 

Stratoflight

StratoflightLive-Tracking

Heute startet unser Wetterballon gegen 10 Uhr vom Schulhof.

 

Über die folgende URL kann der Flug live verfolgt werden:

spot.stratoflights - SPOT Tracking (findmespot.com)

 


Schülerwettbewerb „Alles fake?“

Alles FakeVier Schülerinnen helfen mit einer Website, Fake News zu erkennen

Was ist real, was ist gefälscht? Gegen Ende des letzten Schuljahres haben sich die damaligen Klassen 8b und 8d mit dem Thema „Fake News“ auseinandergesetzt und im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Alles fake?“ an digitalen Projekten gearbeitet.

Dabei ging es darum, wie man Fake News sowohl im deutschsprachigen als auch im US-amerikanischen Raum erkennen kann. Neben Präsentationen, Quizzen und vielen weiteren Projekten ist eine englischsprachige Website entstanden, die sich letztendlich gegenüber den anderen Ergebnissen durchsetzen konnte.

Daher gratulieren wir Alejna, Dorota, Neele und Oumaima dazu, dass sie mit ihrer Website stellvertretend für unsere Schule am Wettbewerb teilnehmen dürfen! Die Ergebnisse lassen zwar noch auf sich warten, doch die von den vier Schülerinnen erstellte Website kann bereits unter folgendem Link besucht werden:

https://alles-fake-1.jimdosite.com


digitale Schulbücher

Anleitung BildungslogineBook-Lizenzen 2024/25

Die Lizenzen für die digitalen Schulbücher für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 05 in Englisch und in den weiteren Fächern ab Klasse 10 (Tabletjahrgänge) sind von der Schule angeschafft und werden in den nächsten Tagen per E-Mail an die Schüler verteilt.

Die Lizenzen müssen in IServ über das Bildungslogin aktiviert werden (nicht über Verlagsapps!): PDF-Anleitung

Für Fragen steht Herr Lamprecht nach der Studienfahrt der Q2 ab dem 09.09. zur Verfügung


Asteroid gefunden

AsteroidenfundSchülerinnen entdecken mit großer Wahrscheinlichkeit einen unbekannten Himmelskörper

Josephine und Sara aus der Klasse 9D haben einen unbekannten Asteroiden entdeckt!

In den vergangenen Wochen haben die beiden Himmelsaufnahmen der PAN-STARRS-Teleskope auf Hawaii analysiert, die ihnen von der International Astronomical Search Collaboration (IASC) zur Verfügung gestellt wurden. ...

[zum Bericht]


Leih-iPads Jahrgänge 8 und 9

ElternbriefAusgabe 1:1 Geräte

Zum Halbjahrswechsel geben wir an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 schulische Leih-iPads aus. Diese Geräte werden von uns zentral verwaltet und dienen der schulischen Arbeit. Sie verbleiben für die weitere Schulzeit am KGW bei den Schülern.

Konzeptionell starten wir mit Tabletklassen ab der Jahrgangsstufe 10, jedoch können die Geräte schon vorher zuhause für die schulische Arbeit, z.B. mit IServ oder eBooks genutzt werden. Genaue Elterninformationen wurden über das Elternmodul von IServ verschickt. Wir bitten zu beachten, dass eine Ausgabe nur nach Rückgabe des unterschriebenen Vertrages erfolgen kann.

[weitere Informationen zur Digitalisierung am KGW | Tabletklassen (ab Jg. 10)]

Facharbeit Q1

Informationen zur Facharbeit 2024/25

FacharbeitIm zweiten Halbjahr der Q1 wird in einem Klausurfach eine Facharbeit geschrieben und ersetzt in diesem Fach die erste Klausur. Unter einer Facharbeit versteht man eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung eines klar formulierten Themas nach wissenschaftlichen Standards. Sie verlangt ein hohes Maß an Selbstständigkeit bei der Themensuche, -eingrenzung und -gliederung, der Informationsbeschaffung und -auswahl, der Anwendung fachspezifischer Methoden und beim Timemanagement.

[weitere Informationen zur Facharbeit | Leitfaden zur Anfertigung pdf]

UntisMobile

UntisMobileZugang zum Digitalen Stundenplan

Die aktuellen Stundenpläne können für Eltern und Schüler über die UntisMobile App eingesehen werden.

Installationsanleitung: Schüler Eltern

WebUntis für Eltern

Ersteinrichtung (pdf)Elternzugänge zum digitalen Stundenplan eingerichtet

Die Zugänge zu unserem digitalen Stundenplan und Klassenbuch, WebUntis, sind nun auch für die Eltern freigeschaltet.

Eltern müssen im Browser auf WebUntis.com mit der bei uns hinterlegten E-Mailadresse eine Erstanmeldung vornehmen. Danach kann der Zugang eigenständig über den zugesendeten Code freigeschaltet werden und Sie haben Einsicht in den Stundenplan, die Hausaufgaben und Klassenbucheinträge für Ihr Kind.

Nach der Erstanmeldung kann der vereinfachte Zugang über die UntisMobile-App erfolgen, die für das jeweilige System hier heruntergeladen werden kann:

playstoreblankappstore

Anleitung zur Ersteinrichtung pdf

Achtung: die Erstanmeldung muss über einen Browser mit der hinterlegten E-Mailadresse erfolgen!

Bei Problemen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per Email zur Verfüfung.

Dein digitaler Stundenplan

UntisMobileUntis Mobile

Am Montag, den 05.09. starten wir mit dem digitalen Stundenplan für alle Schülerinnen und Schüler. An diesem Tag wird unser online Stundenplanprogramm WebUntis für alle freigeschaltet und ihr könnt mit der Untis Mobile App euren Stundenplan und weitere Klassenbucheinträge direkt über euer Smartphone einsehen.

Um am Montag vorbereitet zu sein, solltet ihr euch die App schon mal auf euer Smartphone und/oder Tablet laden und sicherstellen, dass ihr in unser KGW-WLAN kommt.

playstoreblankappstore

Anleitung zur Ersteinrichtung pdf

Achtung: die erste Anmeldung (Login) muss über IServ erfolgen!

Unser Service für die Klassen 5-7: in den großen Pausen helfen euch unsere vier Medienscouts, Anouk Peters, Pia Geis, Joshua Wolf und Lars Kautz aus der EF bei der ersten Einrichtung der App (dazu sollte euer Smartphone oder iPad mit dem KGW-WLAN verbunden sein).

Suche



Kooperationspartner

Mit folgenden Partnern arbeiten wir zusammen:

    netzwerk teilchenwelt

    Uni Duisburg-Essen


Das Kopernikus-Gymnasium Walsum unterstützt die Ideenwerkstatt:

    ideenwerkstatt

eBooks