Unterstufe

Die Erprobungsstufe am KGW

Die Klassen am Gymnasium sind häufig größer als an den Grundschulen, man trifft viele neue Mitschülerinnen und Mitschüler und hat eine ganze Reihe von neuen Lehrern und einige neue Fächer. Umso wichtiger ist es, den Kindern einen sanften Übergang zu ermöglichen, aber auch schon früh Rituale und Regeln einzuführen und einzuüben werden, die für das gemeinsame Miteinander an unserer Schule unerlässlich sind.


Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung der Schülerinnen und Schüler für die gewählte Schulform sicherer zu machen.“ (Schulgesetz, §13, Abs. 2)

Laut dem neuen Schulgesetz gilt:

Wie es in dem obigen Zitat des Schulministeriums heisst, geht es in der Erprobungsstufe darum, die Entscheidung über die Eignung für das Gymnasium sicherer zu machen. Am Ende der Erprobungsstufe entscheidet die Klassenkonferenz, ob die Schülerin oder der Schüler den Bildungsgang am Gymnasium fortsetzen kann.

Um einen erfolgreichen Besuch des Gymnasiums zu ermöglichen, unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen Laufbahn individuell und vermitteln ihnen in der Erprobungsstufe (5|6) Fähigkeiten, mit denen sie ihren Lernprozess zunehmend selbsttätig steuern lernen, und am Ende der Unterstufe in Klasse 7, den ersten Jahrgang der Mittelstufe, versetzen werden können.

Wir setzen dabei neben dem zu vermittelnden Unterrichtstoff auf eine Reihe von begleitenden Maßnahmen, zum Beispiel auf:

Hilfen beim Lernen Lernen, Lernorganisation, Förderung und Differenzierung, gute Absprachen in den Klassenteams und Jahrgangfachteams, Rückmeldungen in Lernentwicklungsgespräche.

Selbstkompetenz, sozial-kommunikative Kompetenz und Lernkompetenz stehen am KGW im Mittelpunkt wenn es heißt, die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Lernen zu fördern.

Im Speziellen legen wert darauf

einen sanften Übergang von der Grundschule zu ermöglichen
  • durch einen „Kennenlernnachmittag“ vor den Sommerferien, zu dem wir die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 mit ihren Eltern einladen, um die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer und die neue Umgebung kennen zu lernen,
  • durch Tutorinnen und Tutoren aus der Mittel- und Oberstufe, die während des 5. und 6. Schuljahres helfen, sich zurechtzufinden,
  • durch Anbindung an Lernformen der Grundschule (z. B. Freiarbeit).
eine funktionierende Klassengemeinschaft als Voraussetzung erfolgreichen Lernens zu schaffen
  • durch die Besetzung des Klassenlehrerteams möglichst mit Hauptfachlehrern, um möglichst viele Stunden von vertrauten Lehrern abzudecken,
  • durch eine bis zu dreitägige Kennenlernfahrt im ersten Jahr der Erprobungsstufe,
  • durch die enge Betreung durch und soziale Aktivitäten mit den Tutorinnen und Tutoren.
eine gewissenhafte Heranführung an das gymnasiale Lernen zu gewährleisten
  • durch das Projekt "Lernen lernen" in der Klasse 5 (Themen u.a. Hefführung, Organisation des Arbeitsplatzes, Hausaufgaben),
  • durch Förderunterricht und individuelle Förderpläne,
  • durch eine (kostenpflichtige) Hausaufgabenbetreuung.
individuell zu Fördern
  • durch das Angebot an drei gleichwertigen Profilen, um persönlichen Neigungen und Begabungen gerecht zu werden,
  • durch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben,
  • durch ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs).
gezielt und individuell zu beraten Stress zu reduzieren und zu entschleunigen
  • durch einen Stundenplan, an dem der Unterricht ma&szgeblich am Vormittag stattfindet,
  • durch die Rhyhmisierung der Stunden auf 60 statt 45 Minuten,
  • durch Angebtote der Übermittagbetreuung.

Klassenlehrer-Teams in der Erprobungsstufe

Jede Klasse hat von der 5. bis zur 7. Klasse ein Klassenlehrerteam bestehend aus zwei gleichwertigen Klassenlehrern, die einen Großteil der wöchentlichen Unterrichtszeit mit den Schülerinnen und Schülern verbringen und beide für die Klasse da sind. Das gesamte Klassenteam setzt sich aus weiteren Fachlehrern zusammen, da die einzelnen Fächer am Gymnasium von unterschiedlichen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.

Stufenleitung und Beratung

Verantwortlich leitend für die Erprobungsstufe ist unsere Unterstufenkoordinatorin Frau Schiffer. Sie wird neben den vielen in der Erprobugnsstufe unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen außerdem tatkräftig von Frau Nestler (allgemeinbildender Zweig) und Frau Wolff (bilingualer Zweig) unterstützt.

Links:
Versetzung Klasse 6 zu Klasse 7 (gemäß APO-SI)
Informationen zur Sprachenwahl für die Klasse 7

Beratungstermine der Erprobungsstufe im aktuellen Halbjahr



Weitere Informationen:
Mittelstufe
Oberstufe

 


Suche



Kooperationspartner

Mit folgenden Partnern arbeiten wir zusammen:

    netzwerk teilchenwelt

    Uni Duisburg-Essen


Das Kopernikus-Gymnasium Walsum unterstützt die Ideenwerkstatt:

    ideenwerkstatt