MINT am KGW
Studien- und Berufswahlorientierung
Das Kopernikus-Gymnasium versucht mit einem breit gefächerten außer- wie innerschulischem Angebot die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt nach dem Abitur vorzubereiten. Dabei ist die gezielte und individuelle Hinführung zum Berufsleben ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
Der Bereich der Studien- und Berufsorientierung wird von Fr. Bruckwilder und Hrn. Jungk koordiniert und orientiert sich an dem Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
Sekundarstufe 1:
Klasse 8:
- Potentialanalyse (Informationsveranstaltung, Analyse, Beratungstag)
Klasse 9:
- Berufsfelderkundungstage (BFE)
- Exkursion: Messe ‚Berufe Live‘ in Düsseldorf
- Ganztägiger Projekttag & Besuch des Berufsinformationszentrum (BIZ)
Sekundarstufe 2:
- Ausgabe von Informationsbroschüren der Arbeitsagentur und anderer Institutionen
- Aushang umfangreicher Informationen von Universitäten, Fachhochschulen und anderen Institutionen am schwarzen Brett "Studien- und Berufswahlvorbereitung der Sekundarstufe II"
- Persönliche Betreuung durch die Tutorinnen und Tutoren und Beratungslehrer
- Intensive Zusammenarbeit und Austausch mit Universitäten (s. Kooperation mit außerschulischen Partnern)
- Zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum in der Jahrgangsstufe 10
- Einführung in den StudiFinder
- Rotary-Berufsfeldabend
- Messe ‚vocatium‘ Duisburg